Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
über uns

kampagnen

Sujets zum Thema Gender

Immer wieder gibt es gesellschaftlich relevante Themen, die uns beschäftigen. Manchmal sogar so sehr, dass wir nicht still bleiben können. Dann nutzen wir unsere Flaschen, um uns zu äußern.

Das Social-Media-Sujet „Unser Quotenschwarzer“ zum Beispiel wurde 2016 auf unseren Social-Media-Kanälen gespielt. Dies geschah im Zusammenhang mit der Diskussion um die Frauenquote. Wir fanden die Forderung nach einer Frauenquote genauso absurd und diskriminierend wie die nach einem Quotenschwarzen. Um diese absurde Forderung zu verhohnepiepeln, haben wir mit dem Klischee des Quotenschwarzen gespielt. Wir setzten dabei voraus, dass der Leser weiß, dass die Forderung nach einem Quotenschwarzen absurd ist, da seine Hautfarbe (genauso wenig wie das Geschlecht) keinerlei Auskunft über seine Qualifikation gibt. Wir fragten uns, wieso das bei der Frauenquote nicht genauso selbstverständlich ist. Denn beim „Quotenschwarzen“ ist jedem klar, wie unsinnig und diskriminierend diese Forderung ist. Die Herabsetzung bezieht sich hier nicht auf eine Person (deswegen sind ja auch nur Flaschen abgebildet), sondern auf das, wofür sie steht.

Harte Fakten

Was? Social-Media-Post und Flaschentexte
Wo? Instagram und Facebook und auf
unseren Flaschenrückseiten
Wann? Immer, wenn es gesellschaftlich etwas gibt,
wozu wir etwas sagen wollen

true fruits
geschichte

true fruits
upcycling

true fruits
smoothies